
LEA GENTEMANN
„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
Dort treffen wir uns“
Rumi
Ich bin Lea Gentemann, ich habe Endometriose und bin ungewollt kinderlos. Meine Endometriose- und Kinderwunsch-Geschichte begann 2015.
Ich fasste mit meinem damaligen Partner und heutigen Ehemann den Entschluss eine Familie zu gründen. Wie sollte es anders sein; Ich setzte die Pille ab und wir versuchten es allein und auf natürlichem Wege.
Im Frühling 2016 brach dann unsere Welt das erste Mal zusammen. Bei einer Routine-Vorsorgeuntersuchung entdeckte mein Gynäkologe eine Endometriosezyste an meinem linken Eierstock. Nachdem klar war, dass eine solche Zyste eine Schwangerschaft verhindern kann, war der Entschluss schnell gefasst. Sie muss entfernt werden!
Nach der Entfernung der Endometriosezyste probierten wir es noch ein weiteres Jahr auf natürlichem Weg Schwanger zu werden, bis erneut bei einer Routine-Vorsorgeuntersuchung eine Endometriosezyste entdeckt wurde. Unsere Verzweiflung und Ohnmacht stieg ins Unermessliche. Auch hier war schnell klar, die Endometriosezyste musste entfernt werden.
In der Begleitung und Beratung um diese zweite Operation und den weiteren Verlauf der Kinderwunschbehandlung empfand ich endlose Ohnmacht und Unsicherheit. Verletzende Ratschläge und bittere Kommentare standen auf der Tagesordnung.


Ich schlussfolgerte in meiner Verzweiflung, dass wir unseren Kinderwunsch alleine nicht realisieren könnten. Wir brauchten professionelle Unterstützung.
Es folgten drei künstliche Befruchtungen und keine Schwangerschaft. Stattdessen eine immer größer werdende Ohnmacht und Verzweiflung, die ihren Tiefpunkt in der dritten Operation fand. Die Diagnose lautete: Tiefinfiltrierende Rektumsendometriose.
Meine Endometriose hat sich so stark ausgebreitet und ist in meine Organe gewachsen, sodass sie meinen Darm verschloss und mir wahnsinnige Schmerzen bei meiner Verdauung bereitete.
Im Anschluss an die dritte Operation folgte eine lange und intensive Auseinandersetzung mit mir, meinem Leben, meiner Endometriose und meinem unerfüllten Kinderwunsch. Wie und wozu möchte ich leben, waren zentrale Fragen, die ich mir stellte.
Ich entschied mich „gegen“ die Endometriose und damit auch für einen Abschied von meinem Kinderwunsch. Ich glaubte damals noch, wenn ich die Endometriose erst durch den Kinderwunsch bekommen habe, kann ich sie auch durch den Abschied vom Kinderwunsch wieder aus meinem Leben verbannen.
Leider musste ich zwei Jahre später schmerzlich feststellen, dass die Endometriose keiner Logik folgt. Ich kann meine Endometriose nicht mehr loswerden. Trotz zweijähriger medikamentöser Behandlung musste ich zum vierten Mal operiert werden. Meine Endometriose verschloss zum zweiten Mal meinen Darm und mir wurden ca. 15 cm Darm entfernt. Ich begriff, meine Endometriose gehört zu mir, ob ich will oder nicht. Ich kann sie nicht verändern oder verlassen. Ich kann sie nur in mein Leben integrieren.
Für mich war schnell klar, mache aus deinem „Fehler“ eine Tugend, etwas Besonderes. So wie aus der Maserknolle ein Unikat-Möbelstück entsteht.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht meine Erfahrungen und mein pädagogisches und therapeutisches Wissen in einem Unterstützungsangebot zu integrieren. Ich möchte Endometriosebetroffene dabei unterstützen, leichter mit ihrer Endometriose zu leben. Dabei ist mir bewusst; Ich kann keine Schmerzen oder Operationen nehmen. Die Endometriose folgt keiner Logik oder einem Gesetz. Ich kann aber einen resilienteren Umgang mit der Endometriose stärken und so leichter mit ihr leben.

Meine Ausbildung
- ehemalige Waldorfschülerin
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit
- Master of Arts Beratung Mediation Coaching
- Counselor grad. BVPPT Schwerpunkt: Beratung – Mediation – Coaching
- pädagogisch-therapeutische Beraterin
- NLP-Practitioner
- Erlebnispädagogin & Teamtrainerin
- Traumapädagogin
Meine Arbeitsweise
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Deshalb nutze ich gerne eine Metapher, um meine Arbeitsweise anschaulich und greifbar zu machen:
Ich sehe den Menschen wie einen Baum – mit all seinen Wurzeln, Jahresringen und seinem individuellen Wachstum.
Die Jahresringe – Spuren des Lebens
Aus den Jahresringen eines Baumes lässt sich seine Geschichte ablesen:
- Gab es genug Wasser?
- Wurde der Baum von einem Sturm getroffen?
- War es ein nährreiches, ruhiges Jahr – oder ein herausforderndes?
All diese Ereignisse im Leben eines Baumes hinterlassen Spuren in seinen Jahresringen, seinem individuellen Wachstum.


Auch im Leben eines Menschen gibt es Jahre des Wachstums, der Herausforderungen, der Wandlung. Wichtige Ereignisse in unserem Leben hinterlassen Spuren in unseren Erinnerungen, unserer Seele, in unserem Leben.
Diese Erfahrungen prägen uns – sie zeichnen uns aus.
Doch was machen wir daraus?
- Betrachten wir unsere Entwicklung als individuell und einzigartig?
- Beseitigen wir unsere Entwicklungshindernisse und holen Entwicklung auf?
- Wachsen wir über unsere Herausforderung hinaus und integrieren wir Erlebtes in unser Leben?
- Oder erschaffen wir etwas ganz Besonderes daraus?

Entwicklung ist individuell und einzigartig

Entwicklung ist aufholbar!

Wachse über deine Herausforderung hinaus oder integriere sie in dein Wachstum

Mache etwas ganz Besonderes aus deinem scheinbaren Fehler!
FEHLER sind HELFER nur anders buchstabiert.
Jeder Mensch ist individuell und einzigartig – wie Holz
Jedes Holz ist anders: Es hat seine eigene Maserung, seine eigene Struktur, eigene Astlöcher.
Genauso ist auch jeder Mensch individuell und einzigartig.
Somit ist auch meine Arbeitsweise individuell und einzigartig – angepasst an Ihre Persönlichkeit, Ihre Geschichte, Ihre Bedürfnisse.
Ich arbeite wissenschaftich fundiert, schulenübergreifend und bediene mich aus verschiedenen psychologischen Ansätzen, unter anderem:
-
Humanistische Psychologie
-
Systemische Beratung
-
Verhaltenstherapie
-
Tiefenpsychologie
-
Erlebnispädagogik
So entsteht ein ganz persönliches Unterstützungsangebot – ohne zusätzlichen Druck, dafür mit echter Wertschätzung, Klarheit und Raum zur Veränderung und Entwicklung.
Ich möchte, dass Sie in einem geschützten Raum, Online, Ihrem Zuhause oder auch persönlich bei mir vor Ort, ein Unterstützungsangebot erhalten, dass keinen weiteren Druck erzeugt, sondern auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Sie entspannt.


Beratungsqualität
Zur Qualitätssicherung nehme ich regelmäßig an Supervisionen und kollegialer Fallberatung teil.
Ich besuche kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen und reflektiere meine Prozesse kritisch und offen.
Ich bin Mitglied im Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V. (BVPPT) und fühle mich dessen ethischen Leitlinien verpflichtet.
Außerdem engagiere ich mich ehrenamtlich im BVPPT, der DGfB und der Deutschen Stiftung Mediation.



Ich freue mich, Sie kennenzulernen und ein Stück auf Ihrem Weg gebleiten zu dürfen. Schreiben Sie mir eine Mail (info@lea-gentemann.de) oder rufen Sie ich an (0162-2128829). Gemeinsam finden wir heraus, was Ihnen gut tut.